Flughafen zieht aus. Berlin zieht ein.

Berlin, Deutschland
9. Öffentliche Standortkonferenz – Nachnutzung Flughafen Tegel
Was passiert eigentlich, wenn der Flughafen Tegel schließt?
In Berlin TXL entsteht ein Forschungs- und Industriepark, „The Urban Tech Republic“, und ein modernes, nachhaltiges Wohngebiet, das „Schumacher Quartier“. Der Flughafen Tegel macht damit Platz für das wachsende Berlin.
Über den aktuellen Stand der Planungen informiert die Tegel Projekt GmbH auf der 9. öffentlichen Standortkonferenz. Hier kann mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Industrie und Wissenschaft sowie zukünftigen Nutzern über Wohnen, Wirtschaft und Smart City diskutiert werden.
Programm
17:00 Uhr – Einlass
17:30 Uhr – Begrüßung
- Dr. Philipp Bouteiller | Geschäftsführer Tegel Projekt GmbH
17:45 Uhr – Panel 1:
Technologien für die Stadt der Zukunft
- Prof. Dr.-Ing. Hans Gerber | 1. Vizepräsident Beuth Hochschule
- Dr. Karsten Homrighausen | Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr
- Andreas Irmer | Geschäftsführer Berliner StadtwerkeTermine
- Prof. Dr. Sahin Albayrak | Leiter DAI-Labor TU Berlin
- Nicolas Zimmer | Vorstandsvorsitzender der Technologiestiftung Berlin
- Dr. Philipp Bouteiller | Geschäftsführer Tegel Projekt GmbH
18:15 Uhr – Moderierter Marktplatz Rundgang mit:
- Regula Lüscher | Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung
- Dr. Frank Nägele | Staatssekretär für Verwaltungs- und Infrastruktursteuerung, Senatskanzlei
- Dr. Jürgen Varnhorn | Abteilungsleiter Energie, Digitalisierung, Innovation, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Hartmut Reupke | Abteilungsleiter Verkehr, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
- Gernot Lobenberg| Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität
19:00 Uhr – Panel 2:
Neuer Wohnraum Für Berlin Im Schumacher Quartier
- Katrin Lompscher | Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
- Snezana Michaelis |Vorstandsmitglied Gewobag
- Christoph Beck | Vorstandsmitglied degewo AG
- Maren Kern | Vorstandmitglied Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsbauunternehmen
- Dr. Philipp Bouteiller | Geschäftsführer Tegel Projekt GmbH
Es moderiert Volker Wieprecht.
Im Anschluss an das Panel: Resümee und Ausblick
19:40 – 20:30 Uhr – Get Together
Musik: Clubcommission e.V.
Vor und nach den Panels können die Besucher mit den Marktplatz-Partnern ins Gespräch kommen:
agn Niederberghaus & Partner GmbH, BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO), Berliner Feuerwehr, Berliner Stadtwerke, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Beuth Hochschule für Technik, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, degewo AG, E.ON SE, Gesobau AG, Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft, Technologiestiftung Berlin, Zukunftsorte Berlin.
Außerdem besteht vor Ort die Möglichkeit, in einem virtuellen Rundgang die Urban Tech Republic kennenzulernen, Drohnen durch einen Parcours zu fliegen, und im „Cube“ seine Meinung zu sagen.
Wann?
Dienstag, 06. November 2018
Beginn 17:30 Uhr – Ende 20:30 Uhr
Wo?
Technologie- und Innovationspark Berlin Humboldthain
Peter-Behrens-Halle auf dem Gelände der TU Berlin
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Infos & Anfahrt
Die Veranstaltung findet dieses Jahr im Technologie- und Innovationspark Berlin Humboldthain Peter-Behrens-Halle auf dem Gelände der TU Berlin statt.
Sie erreichen die Peter-Behrens-Halle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln via S-Bahnhof Humboldthain (S1, S2, S25 und S26), Bahnhof Gesundbrunnen (S41, S42 und Fernverkehr), U-Bahnhof Voltastraße (U8) und die Tramstation Gedenkstätte Berliner Mauer (M10). Die Anzahl an Parkmöglichkeiten vor Ort ist begrenzt.
